Um 1,5 Grad zu warm und zu trocken im Salzkammergut

Um 1,5 Grad zu warm und zu trocken im Salzkammergut

Der Juli 2022 fiel durchschnittlich 1,5 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel. Geprägt war der Juli von zahlreichen sonnigen Tagen, bezüglich Unwetter kam das Salzkammergut relativ glimpflich davon. Auch der lang ersehnte Landregen blieb aus, wodurch in den meisten Regionen viel zu wenig Niederschlag fiel.

 

Laut METEO-data gab es im Juli 2022 in meisten Regionen 6 Tropentage mit Temperaturen über 30 Grad, dazu weitere 13 Tage über 25 Grad. Der heißeste Tag war der 25. Juli, wo verbreitet Höchstwerte bis 35 Grad gemessen wurden. Trotz der hohen Temperaturen gab es nur wenige Tage mit kräftigen Gewittern. Hervorzuheben sind ebenfalls der 21. Juli und der 26. Juli, wo teils kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel auftraten. Dazu wurden am 1. Juli auch Sturmböen bis 80 km/h registriert.

 

Wie oben bereits erwähnt fiel der Juli 2022 viel zu trocken aus. Auf die Fläche gesehen fiel lediglich 50 bis 60 % des Niederschlages als im Juli normalerweise üblich. In Seewalchen betrug die Monatsmenge 81,5 mm, die mittlere Monatsmenge beträgt hier im Normalfall 139 mm. Am 21. Juli wurden in Seewalchen 17 mm registriert, in St. Wolfgang am 8.Juli 15 mm. In Bad Goisern wurden am 8. Juli 28 mm, in Altmünster am 7. Juli 22 mm gemessen.

Mit durchschnittlich ca. 280 Sonnenstunden gab es auch ca. 20 % mehr Sonne als normalerweise im Juli üblich. Wie geht es nun im August weiter? Die Wetterlage ist im Moment ein wenig eingefahren, kurze Hitzephasen wechseln sich mit wechselhaften Nordwestlagen ab. So geht es auch erstmal im August weiter. Flächiger Landregen, den viele Landwirte und waldbrandgeplagte Gebiete benötigen, ist weiterhin nicht in Sicht.

 

Quelle: Meteorologe Christian Brandstätter (METEO-data)

Fotocredit: ©Pixabay (Symbolfoto)

Das könnte Sie interessieren!

So war das Wetter im Mai im Salzkammergut

02. 06. 2023 | Panorama

So war das Wetter im Mai im Salzkammergut

Der Mai 2023 im Salzkammergut war laut METEO-data mit durchschnittlichen Temperaturen etwas zu trocken

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

20. 05. 2023 | Panorama

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck

 Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

15. 05. 2023 | Freizeit

Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

 V.l.: OÖ Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Bürgermeisterin Wolfsegg Barbara Schwarz, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und OÖ Gartenzei...

Wie erkenne ich eine Bindehautentzündung

10. 05. 2023 | News

Wie erkenne ich eine Bindehautentzündung

„Meine beiden Augen haben plötzlich zu jucken und zu brennen begonnen. Meine Lider sind geschwollen und es tränen meine Augen.“ Was steckt dahinter?

Maskenpflicht endet nach 3 Jahren

30. 04. 2023 | Gesundheit

Maskenpflicht endet nach 3 Jahren

Mit Ende Juni werden auch alle weiteren Maßnahmen enden